Top 3 Portale für Entschädigung bei Flugverspätung in Österreich – getestet von ClaimFlights

Anbieter für Flugentschädigungen unterstützen Flugreisende dabei, Entschädigungen für verspätete, annullierte oder überbuchte Flüge gemäß EU-Verordnung 261/2004 in Österreich und auch im Ausland geltend zu machen.

Diese Unternehmen übernehmen typischerweise den Papieraufwand, der mit dem Entschädigungsprozess verbunden ist, und erleichtern es Reisenden dadurch, mögliche Ansprüche durchzusetzen.

Auf der Suche nach dem besten Anbieter für Flugverspätung Entschädigung? Wir haben drei Flugentschädigung Anspruchsunternehmen getestet, um einen klareren Vergleich zu ermöglichen.

ClaimFlights führt diesen Test durch, und alle in diesem Test genannten Unternehmen und Marken sind Wettbewerber von ClaimFlights.

Die Einreichung eines Anspruchs wegen Flugverspätungen oder eines annullierten Fluges kann zeitaufwendig und kompliziert sein. Daher wenden sich viele Passagiere an Anbieter von Flugentschädigungsdiensten, um den Anspruchsprozess abzuwickeln.

Wir möchten einen klaren Überblick darüber geben, wie jedes Unternehmen arbeitet, damit Sie eine fundiertere Entscheidung treffen können. Die Bewertung spiegelt eine Analyse wesentlicher Faktoren wider, wie zum Beispiel:

  • Anspruchseinreichungsprozess
  • Gebühren und endgültige Auszahlungen
  • Nutzererfahrung basierend auf Google-Bewertungen

Diese Untersuchung stuft die Anbieter nicht im werblichen Sinne ein, sondern stellt sie anhand von Merkmalen wie Kundenauszahlungen, Anspruchsverfahren und Kundenerfahrungen dar. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich diese Dienste in den wichtigsten Aspekten unterscheiden, wenn Ihre Reisepläne aus dem Ruder laufen.

Die drei Flug entschädigungs unternehmen

Flug entschädigungs unternehmen unterstützen Fluggastrechte bei Entschädigungsansprüchen für verspätete, annullierte oder überbuchte Flüge gemäß der Europäischen Verordnung EG 261/2004.

In diesem Test haben wir drei Anbieter für Flugverspätungsentschädigungen aufgelistet, geordnet nach dem Datum ihrer Unternehmensregistrierung.

Lfd. Nr. Anspruchsunternehmen Firmenregistrierung

(Daten von Northdata)

Markenstatus

(Daten von EUIPO)

Registrierungsinformationen
1. Flightright Registriert am 9. September 2010 im Berlin, Deutschland Wortmarke registriert am 2. Juli 2012 & Bildmarke am 20. August 2017 Inkasso- und Rechtsdienstleistungen
2. FairPlane Registriert am 23 December 2014 im United Kingdom Wortmarke registriert am 26. April 2011 Solicitors / Rechtsanwälte
3 ClaimFlights Registriert am 10 March 2015 im Konstanz, Deutschland Wortmarke registriert am 30. November 2015 Inkasso- und Rechtsdienstleistungen

* Hinweis: Die Recherche wurde am 19. Juni 2025 durchgeführt und basiert auf Daten aus dem EUIPO-Markenregister und Northdata.

Anspruchsbearbeitung und -prozess

Die folgende Tabelle vergleicht die verfahrensbezogenen Aspekte bei der Einreichung eines Flugentschädigung sanspruchs über die drei Fluggastrechte-Portale. Sie enthält:

  • Die geschätzte Anzahl der Schritte im Prozess,
  • Die Art der üblicherweise benötigten Dokumente,
  • ob das Unternehmen die Quelle der Flugdaten angibt.

Die Reihenfolge der Anspruchsunternehmen basiert auf der Anzahl der Schritte und der Einfachheit des Anspruchsprozesses.

Fluggastrechte-Portale Erforderliche Schritte Hochzuladende Dokumente Quelle der Flugdaten
ClaimFlights 8-10 Schritte – Buchungsbestätigung
– E-ticket
Nicht gefunden
FairPlane 12-15 Schritte – Buchungsbestätigung oder E-Ticket
– Bordkarte (falls verfügbar)
– Identitätsnachweis
– Kommunikation mit der Fluggesellschaft
FairPlane-Datenbank
Flightright 18-20 Schritte – Bordkarte
– Buchungsbestätigung
Nicht gefunden

* Hinweis: Die Recherche wurde im April 2025 durchgeführt, basierend auf dem jeweiligen Anspruchsprozess der Anbieter und anonym durch eine Drittpartei überprüft.

Kosten und Auszahlungen der Flugentschädigungsunternehmen

Die Preislisten und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Fluggastrechte-Anbieter sind oft schwer verständlich. Es gibt Preisspannen, bei denen ein Fall geringe oder hohe Kosten verursachen kann, sowie Service- und Gerichtskosten. Wir haben die Preislisten und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Sie überprüft und versucht, mehr Klarheit darüber zu schaffen.

Zur Gewährleistung von Transparenz haben wir Anspruchsformulare auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter eingereicht und deren Servicegebühren sowie geschätzte Auszahlungen dokumentiert. Die Unternehmen wurden ausschließlich auf Grundlage dieser finanziellen Ergebnisse gereiht.

Dieser Vergleich konzentriert sich ausschließlich auf Gebühren und Auszahlungsbeträge im Zusammenhang mit Entschädigung bei Flugverspätung und bewertet weder die allgemeine Servicequalität noch die Erfolgsquoten. Er soll Nutzerinnen und Nutzern helfen, mögliche Abzüge vor der Wahl eines Anbieters besser zu verstehen.

Generell gibt es meist eine Servicegebühr, die im Erfolgsfall anfällt und vielfach eine Gerichtsgebühr, die bei einem Gerichtsverfahren bei manchen Anbietern zusätzlich anfällt.

Viele Anbieter von Passagierunterstützung erheben zur Servicegebühr eine zusätzliche Gerichtsgebühr, wenn ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. In unseren Tests wurden sowohl die Gerichtsgebühr als auch die Servicegebühr berechnet, falls solche Gebühren erhoben werden. Viele Fälle können allerdings auch außergerichtlich gelöst werden und sind somit für den Kunden günstiger.

Wenn eine Preisspanne angegeben wurde, haben wir die höchsten angegebenen Gebühren verwendet. Dies liegt daran, dass Flugreisende im Voraus nicht wissen, ob zusätzliche Kosten wie Gerichtsgebühren anfallen oder ob ihr Fall in den oberen oder unteren Gebührenbereich fällt.

In vielen Fällen wird die Gerichtsgebühr (auch als Anwaltsgebühr bezeichnet) jedoch nicht erhoben, und viele Fälle können außergerichtlich geklärt werden. In diesen Fällen wird dem Kunden diese Gebühr ebenfalls nicht berechnet.

1. ClaimFlights Kosten

Die Provision beträgt 25 % des Entschädigungsbetrags zuzüglich 20 % Mehrwertsteuer. Wenn der Fall ein Gerichtsverfahren erfordert, fallen keine Gerichtsgebühren an.

Für Flüge Entschädigung gemäß EU-Recht ClaimFlights-Gebühren*

(25 % Servicegebühr + 20 % MwSt)

Endauszahlung von ClaimFlights
bis zu 1500 km €250 €75 €175
1501 km bis 3500 km €400 €120 €280
mehr als 3500 km €600 €180 €420

* Alle Gebührenberechnungen basieren auf Szenarien, in denen ein Gerichtsverfahren erforderlich ist, gemäß der am 19. Juni 2025 durchgeführten Recherche.

2. FairPlane Kosten

Dieses Unternehmen erhebt eine Erfolgsgebühr von 24 % bis 35 % (inklusive MwSt), die eine Bearbeitungsgebühr von 6 % sowie eine variable Risikogebühr basierend auf Fallfaktoren umfasst. Für Gerichtsverfahren fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Für Flüge Entschädigung gemäß EU-Recht FairPlane-Gebühren*

(35 % Servicegebühr, inklusive MwSt)

Endauszahlung von FairPlane*
bis zu 1500 km €250 €87.5 €162.5
1501 km bis 3500 km €400 €140 €260
mehr als 3500 km €600 €210 €390

* Diese Berechnungen basieren auf einer maximalen Gebühr von 35 %, die Mehrwertsteuer und Kosten für Gerichtsverfahren einschließt, gemäß der am 19. Juni 2025 durchgeführten Recherche.

3. Flightright Kosten

Dieses Unternehmen erhebt eine Servicegebühr zwischen 20 % und 30 % zuzüglich Mehrwertsteuer. Inklusive Mehrwertsteuer können die Kosten somit auf 23,8 % bis 35,7 % der Entschädigung steigen.

In Fällen, die ein Gerichtsverfahren erfordern, kann eine zusätzliche Gerichtsgebühr von 14 % anfallen. Somit können sich die Gesamtkosten bei einem Höchstsatz von 30 % auf bis zu 49,7 % erhöhen.

Für Flüge Entschädigung gemäß EU-Recht Flightright-Gebühren*

(Servicegebühr von 20 – 30 % + MwSt + 14 % Gerichtsgebühr)

Endauszahlung von Flightright*
bis zu 1500 km €250 €124.25 €125.75
1501 km bis 3500 km €400 €198.80 €201.20
mehr als 3500 km €600 €298.20 €301.80

* Diese Berechnungen gehen davon aus, dass der höhere Gebührensatz von 30 % zuzüglich Mehrwertsteuer sowie eine Gerichtsgebühr von 14 % angewendet werden, falls ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Alle Gebührenberechnungen basieren auf Szenarien, in denen ein Gerichtsverfahren erforderlich ist, gemäß der am 19. Juni 2025 durchgeführten Recherche.

Was Sie nach Abzug der Gebühren für Flugverspätungsansprüche erhalten könnten

In diesem Test haben wir drei Anbieter für Entschädigung bei Flugverspätung hinsichtlich ihrer Auszahlungen nach Abzug der Gesamtgebühren untersucht. Dies soll Ihnen helfen, die mögliche Auszahlung nach Abzug der Servicegebühren besser zu verstehen unter der Annahme, dass zusätzliche Gerichtsverfahren erforderlich sind.

Beachten Sie, dass ein Gerichtsverfahren nicht immer erforderlich ist. Wir haben lediglich die maximale Gebühr berücksichtigt, da im Voraus niemand wissen kann, ob der Fall vor Gericht gebracht wird oder nicht.

Zur besseren Verständlichkeit und Transparenz bei Fluggastrechte Verspätung Ansprüchen sind die Fluggastrechte-Helfer in einer Reihenfolge aufgeführt, die auf der geschätzten endgültigen Auszahlung an die Kundinnen und Kunden nach allen anwendbaren Abzügen basiert. Diese Anordnung dient einer objektiven Übersicht und stellt keine Bewertung oder Empfehlung eines bestimmten Dienstes dar.

Die Tabelle zeigt die Kosten für Fälle, die vor Gericht verhandelt werden müssen, also mit Service- und Gerichtsgebühren. Nicht alle Fälle müssen vor Gericht, viele Fälle können außergerichtlich gelöst werden.

Lfd. Nr.. Flugverspätungs-Entschädigungsunternehmen Gebühren *

(Service + Gerichtsgebühr)

Gesamte berechnete Gebühren Endauszahlung, die Sie erhalten *
1. ClaimFlights 25 % + MwSt 30% 70%
2. FairPlane 35 % (inkl. MwSt) 35% 65%
3. Flightright 30 % + MwSt + 14 % Gerichtsgebühr 49.7% 50.30%

* Die Werte basieren auf dem oberen Preisbereich (sofern eine Preisspanne angegeben ist) und gehen davon aus, dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist, gemäß der am 19. Juni 2025 durchgeführten Recherche. Einzelne Fälle können weniger kostenintensiv sein.

Kundenerfahrungen und Support

Die Wahl eines Fluggastrechte-Portals hängt nicht nur von den Gebühren ab, sondern auch davon, wie gut Sie während des gesamten Prozesses unterstützt werden.

Hier ist ein Vergleich der drei Unternehmen in unserem Test, basierend auf den Google-Bewertungen ihrer Kundinnen und Kunden, dem Status von Anspruchsaktualisierungen und den verfügbaren Support-Kanälen laut den Angaben auf ihren Webseiten.

Lfd. Nr. Unternehmen Kundenbewertungen Statusaktualisierungen zum Anspruch  Verfügbarkeit des Supports und Kontaktoptionen
1. ClaimFlights 4,8-Sterne-Bewertung auf Google – Email
– WhatsApp
– Online portal
– Hotline-Nummern & E-Mail
– Werktage: 08:00 bis 17:00 Uhr
2 Flightright 4,3-Sterne-Bewertung auf Google – Email
– Online portal
– Kontaktformular & E-Mail-Support
– Zeitangabe konnte nicht gefunden werden
3 FairPlane 4,2-Sterne-Bewertung auf Google – Email
– Online portal
– Kontaktformular
– Keine Angaben zu Kundenservice und Zeitfenstern gefunden

Hinweis: Informationen von den jeweiligen Webseiten der Anbieter. Diese Daten basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und Recherchen mit Stand vom 19. Juni 2025.

Faktoren, die bei der Wahl des besten Anbieters für Flugverspätungsentschädigung zu berücksichtigen sind

Die Wahl eines geeigneten flugverspätung entschädigung bester anbieter stellt sicher, dass Ihr Entschädigungsanspruch effizient bearbeitet wird. Nachfolgend finden Sie fünf entscheidende Faktoren, die Sie vor Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

  1. Ruf und Kundenfeedback: Prüfen Sie Kundenbewertungen und unabhängige Bewertungen, um die Zuverlässigkeit und Servicequalität eines Anbieters einzuschätzen. Bewertungen bieten wertvolle Einblicke in die Erfahrungen anderer Kundinnen und Kunden und ermöglichen es Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  2. Gebührenstruktur: Prüfen und vergleichen Sie die von verschiedenen Anspruchsunternehmen erhobenen Gebühren. Einige Unternehmen verlangen deutlich mehr als andere, was sich auf den endgültigen Betrag auswirken kann, den Sie erhalten. Ein Verständnis der Kostenstruktur hilft dabei, den Gesamtwert des Dienstes einzuschätzen.
  3. Branchenerfahrung: Ziehen Sie Anbieter mit mehreren Jahren Erfahrung in der Bearbeitung von Fluggastentschädigungsansprüchen in Betracht. Solche Unternehmen sind in der Lage, komplexe Regelungen zu überblicken, auf Streitigkeiten mit Fluggesellschaften zu reagieren und ungewöhnliche Fallszenarien zu bearbeiten. Sie kennen die rechtlichen und verfahrensbezogenen Rahmenbedingungen, was die Effizienz und Erfolgsquote deutlich verbessern kann.
  4. Akkreditierung: Überprüfen Sie, ob das Unternehmen von anerkannten Organisationen wie juristischen Vereinigungen oder Verbraucherschutzgruppen akkreditiert wurde. Eine Akkreditierung weist auf ein gewisses Maß an Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit hin und stellt sicher, dass Sie es mit einem seriösen Dienstleister zu tun haben.
  5. Unterstützung und Verwaltung von Ansprüchen: Bewerten Sie den Umfang der Unterstützung während des gesamten Anspruchsprozesses. Ein verlässlicher Anbieter sollte während des gesamten Verfahrens Anleitung und Hilfe leisten – insbesondere in Fällen, die zusätzliche Dokumente erfordern oder auf Komplikationen stoßen.

Die Berücksichtigung dieser Faktoren kann Ihnen dabei helfen, ein Unternehmen zu wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und einen klaren sowie strukturierten Entschädigungsprozess ermöglicht.

Top 3 Fluggastrechte-Portale

Diese Liste umfasst die drei Fluggastrechteverordnung Plattformen, die in unserem Test bewertet wurden basierend auf entscheidenden Faktoren wie ihren Anspruchsverfahren, Servicegebühren, Kundenauszahlungen und Supportoptionen. Sie bietet einen klaren Überblick, um zu verstehen, wie jedes Unternehmen den Entschädigungsprozess handhabt.

Diese Flugverspätung Entschädigung Tabelle fasst die wichtigsten Merkmale von drei Flugentschädigungsunternehmen zusammen:

Top 3 der Entschädigungsunternehmen bei Flugverspätungen

Fluggastrechteportale Prozessschritte* Statusmeldungen zu Schadenfällen Google-Bewertungen Gebühren 

(unter Berücksichtigung eines erforderlichen Gerichtsverfahrens)**

ClaimFlights 8-10 E-Mail, WhatsApp und Login-Portal 4,8 Sterne 25 % + 20 % MwSt
FairPlane 12-15 E-Mail und Login-Portal 4,2 Sterne 35 % inklusive MwSt
Flightright 18-20 E-Mail und Login-Portal 4,3 Sterne 20–30 % + MwSt + 14 % Gerichtsgebühr*
* Die Schritte wurden anonym von einer Drittpartei gezählt.

** Die Angaben basieren auf dem oberen Preisbereich (sofern eine Preisspanne angegeben ist) und auf der Annahme, dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Ein Gerichtsverfahren ist jedoch häufig nicht notwendig; einzelne Fälle können weniger kostenintensiv sein.

Dieser Überblick hilft Reisenden, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl eines Anbieters für Flugentschädigung zu treffen. Durch die Bewertung dieser Faktoren können Passagiere feststellen, welches Unternehmen ihre Anforderungen an Entschädigung bei Flugausfall oder Verspätung am besten erfüllt.

Letztlich sollte die Wahl eines Anbieters für Flugentschädigung auf individuellen Präferenzen und den konkreten Umständen des gestörten Fluges basieren.

Wählen Sie Ihre Wahl, um Anspruch zu erheben

Anwalt

M

Gebühr von €30 bis €520 + Anhörungsgebühr von €30 bis €385

M

Kostenrisiko, wenn Sie den Fall verlieren

M

Braucht über 2 Stunden

M

Ergebnis unbekannt

ClaimFlights

N

Zusätzliche Datenbanken und rechtliche Nachweise

N

Kein Kostenrisiko, Sie zahlen nur, wenn wir gewinnen

N

Nur 2 Minuten Ihrer Zeit

N

Experten mit hoher Erfolgsquote

Sie selbst

M

Fluggesellschaften ignorieren Kundenansprüche

M

Nimmt Stunden Ihrer Zeit in Anspruch

M

Papierkrieg und Stress

M

Der Fall könnte sowieso vor Gericht enden

Was sagen Kunden über uns?

Wir helfen in vielen Sprachen - Claim Flights Internationale Webseiten